AnfängerInnen & Fortgeschrittene
Kursnummer 84-A2a2107
10.10.-14.10.2016
Mo-Fr 9.30-16.30 Uhr (40 UStd.)
Kursgebühren € 120,00/98,00/65,00 + Materialkosten 50,00 €

Latex ist ein vielseitiger Werkstoff. Es ist ein Naturprodukt und hochelastisch, zugfest, kälteflexibel und biologisch abbaubar.


Wenig bekannt ist, dass Latex schon lange in der Maskenbildnerei und im Theater als „Glatzen- oder Gummimilch“ verwendet wird und sich auch unter Figurenbauern großer Beliebtheit erfreut.
Die Flexibilität des Materials eignet sich besonders gut zum Bau von Mimik- und Klappmaulfiguren, die mit der gummihautartigen Oberfläche eine ganz eigene Ästhetik haben. Die Beweglichkeit in der Physiognomie kann man beim Figurenspiel gezielt einsetzen und den Charakteren dadurch noch besondere Ausdruckskraft verleihen.
Zur Anfertigung von Figurenköpfen werden über Tonformen durch Aufpinseln oder Tauchen Schlauchformen aus Latex erzielt. Will man Formen duplizieren, werden Gussformen aus Gips hergestellt, die mehrfach mit Latex ausgegossen werden können. In Verbindung mit Händen und Oberkörpern werden vollständige und funktionsfähige Figuren entstehen. Latexfiguren sind als charakteristische Solofigur genauso geeignet wie als Mitglied eines Figurenensembles.
Jede/r TeilnehmerIn sollte sich im Vorfeld überlegen, welcher Charaktertypus umgesetzt werden soll, und entsprechende Vorlagen und Materialien mitbringen.

Anmeldung über das Figurentheater-Kolleg Bochum

Dozentin: Annekatrin Heyne

Jahrgang 1961. Studium an der Fachhochschule für Angewandte Kunst in Heiligendamm. Diplomdesignerin. Seit 1995 freiberufliche Puppengestalterin an verschiedenen Theatern in Sachsen und Berlin. Seit 1996 Workshops und Theaterprojekte für Kinder und Erwachsene.  www.theaterfiguren-heyne.de