Kursnummer 90-F2-2197
21.11.-25.11.2016 Werkschau 25.11. 15.00 Uhr
Mo-Fr 9.30-16.30 Uhr (40 Ustd.)
Kursgebühren € 120,00/98,00/65,00

Eine geeignete Idee ist das Gerüst jeder Szene. Solche Ideen entstehen bei der Beobachtung von Menschen und Begebenheiten im Alltag, durch Phantasie oder spontanes Spielen.


Die Aufgabe der Pantomime besteht nun darin, durch stimmige Darstellung von Personen und durch die Auswahl passender Stilmittel die Szene spannender oder komischer zu gestalten.
Glaubwürdige Charaktere, nachvollziehbare Handlungen, präzises Timing! Dies sind die drei Grundforderungen an eine fesselnde Darstellung, die eine professionelle Ausstrahlung hat.
Die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten werden durch entsprechende Spielaufgaben und Übungen vermittelt und immer weiter verfeinert. Außerdem werden Grundkenntnisse der Pantomime vermittelt.
Doch Technik ist nicht alles.
„Tu es, als wäre es das erste Mal, das formt dich vom Handwerker zum Künstler“, so lautet ein Zitat in der Pantomime. Die Spiellust und die Begeisterung für eine Sache sind wichtige
Elemente der Darstellung, die vom Publikum erkannt und honoriert werden.
Der Kurs ist für für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche Gymnastikschuhe

Anmeldung über das Figurentheater-Kolleg Bochum

Dozent: Hans-Jürgen Zwiefka

Jahrgang 1951. Seit 1972 Theateraktivitäten. Ausbildung in Pantomime und Contactimprovisation. Leiter des Pantomime-Ensembles „Impuls“, Bonn. Soloprogramme als Comedy-Pantomime. Autor von drei Büchern zum Thema Pantomime. Kursleiter im Bereich Körpersprache / Pantomime, Clownspiel, Menschenschattenspiel. Dozent für Körpersprache an der Uni Siegen. www.zwiefka-pantomime.de