Off-Theater e. V.

Das Off-Theater e.V. ist der Träger der Akademie Off-Thater nrw sowie ein Verein für Theater, Tanz und Kultur in Neuss

Der gemeinnützige Verein Off-Theater e.V. bietet in den Bereichen Theater, Tanz und Kultur verschiedene Kurse, Workshops und Projekte für Neusser Bürger*innen jeden Alters, für Schulen und (Bildungs-) Einrichtungen in NRW sowie für pädagogische Fachkräfte (z.B. an Zentren für schulpraktische Studien) an.

Die Aktivitäten finden sich in den Formaten:

  • Workshops
  • Altivitäten an Schulen
  • Interkultur-Projekte wie z.B. "Die Interkontinentalen"
  • Bürgerbühne

Kooperationen: Der Verein Off-Theater e.V. arbeitet mit verschiedenen regionalen und überregionalen Partnern zusammen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Off-Theater e.V.

Datenschutzerklärung als Anlage zu den AGBs Off-Theater e. V.

Die Akademie der Künste NRW

Ergänzungsschule und Berufsfachschule für Theaterpädagogik


Die Akademie der Künste NRW ist ein lebendiger Ort des Lernens. Unsere Berufsausbildungen im Feld der Theaterpädagogik vereinen künstlerische und pädagogische Elemente. Unser Ziel ist es, unsere Teilnehmenden für den Bereich der Theaterpädagogik zu qualifizieren, ihre eigenen künstlerischen Ausdrucks- und Anleitungskompetenzen zu stärken und ihre sozialen Fähigkeit weiter zu entwickeln.

Der Verein Off-Theater e.V. hat im Jahre 2018 als Träger In Nordrhein-Westfalen eine Schule mit dem Namen „Akademie der Künste NRW“ gegründet mit dem Ausbildungsziel Theaterpädagogin BuT® /Theaterpädagoge BuT® (anerkannt durch den  Bundesverband Theaterpädagogik).

Als Ergänzungsschule und Berufsfachschule im Sinne des §2 Absatz 1 Nr. 1 BAföG, vermittelt die Akademie der Künste NRW einen berufsqualifizierenden Abschluss. Die eingesetzten Lehrkräfte verfügen über eine einschlägige Lehramtsqualifikation der Sekundarstufe II bzw. einen vergleichbaren Abschluss, mindestens aber über eine kunst- und kulturfachliche Qualifikation sowie pädagogische Expertise.

Hier finden Sie das entsprechende Bafög Formular: Bescheinigung nach § 9 BAföG

Broschüre (pdf)